STRESSBEWÄLTIGUNG durch

ACHTSAMKEIT

mindfulness based stress reduction

MBSR Rheingau

MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction

Das achtwöchige Übungsprogramm zur Stressbewältigung wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und seinem Team in den 1970er Jahren am Medical Center der Universität von /USA entwickelt. Das intensive und hochwirksame Achtsamkeitstraining verbindet Meditation in Ruhe und Bewegung mit Erkenntnissen aus Psychologie und Forschung.

MBSR wird weltweit im Gesundheitsbereich, in sozialen und pädagogischen Einrichtungen zur Stressbewältigung angewendet. Achtsamkeitsbasierte Methoden wie MBSR haben längst auch bei uns in Deutschland ihren festen Platz in vielen psychosomatischen Kliniken, der Prävention, der ambulanten Therapie oder dem betrieblichen Gesundheitsmanagement. 

Was beinhaltet ein 8 Wochen-Kurs?

Innerhalb des Kurszeitraumes gibt es wöchentliche Treffen á 2,5 Stunden sowie ein ganztägiges Seminar am Wochenende.
Kernelemente des Kurses sind die achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe und Bewegung sowie Meditation im Sitzen und Gehen.

Impulsvorträge zu Stressphysiologie, Umgang mit Empfindungen und achtsamer Kommunikation vertiefen Dein Wissen über Entstehung und Auswirkung von Stress. Der Erfahrungsaustausch und Arbeit in Kleingruppen sind ebenfalls Bestandteil der Kurstreffen.

8 Wochen-Kurs Achtsamkeit

Wie kann Dir MBSR helfen, Stress zu bewältigen?

Stress lässt sich nicht vermeiden und muss auch nicht immer zu einem Problem werden. Manchmal bewerten wir Stress sogar positiv und fühlen uns wohl damit. Der individuelle Umgang mit Stress kann aber auch Lebensqualität und Gesundheit dauerhaft beeinträchtigen. MBSR eignet sich für Dich, wenn Du in Deinem Alltag einen wirksamen Weg zur Stressbewältigung suchst. Das Training orientiert sich an Deiner Wahrnehmung und Deinen Ressourcen, ist aktive Selbsthilfe und weltanschaulich neutral. Mit dem Erlernen und Kultivieren einer regelmäßigen Achtsamkeitspraxis in einem MBSR-Kurs können bei Dir heilsame Prozesse angestoßen werden:

  • die Erregung Deines vegetativen Nervensystems nimmt ab: Körper und Geist beruhigen sich, Deine Entspannungsfähigkeit nimmt zu
  • Du kannst Gedanken, Gefühle und körperliche Empfindungen besser wahrnehmen: die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Umgangs mit Schmerzen, schwierigen Emotionen und Belastungen wird möglich
  • Du kannst wieder Einfluss nehmen auf Deinen Zustand und individuelle Bewältigungsstrategien im Umgang mit Stress aufbauen
  • MBSR stärkt Dein Selbstvertrauen und die Selbstakzeptanz
  • auch die Dinge in Deinem Leben, die gut sind, rücken ins Licht: Lebensfreude, Dankbarkeit und Gelassenheit nehmen zu

Wichtig zu wissen
MBSR ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Therapie, kann eine solche jedoch ergänzen. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein persönliches Gespräch vor der Anmeldung und die Bereitschaft zum täglichen Üben zwischen den Kurseinheiten. Deine persönlichen Erfahrungen mit den Achtsamkeitsübungen und die Integration von Achtsamkeit in den Alltag sind ein wichtiger Bestandteil dieses Kurses.

Achtsamkeit -MBSR Rheingau

Achtsamkeit

Achtsamkeit ist eine uns Menschen angeborene, geistige Fähigkeit. Wie Jon Kabat – Zinn sagt, verlangt sie von uns keinerlei Tun – lediglich, dass wir aufmerksam, wach und bewusst sind. Wenn wir achtsam sind, sind wir präsent im Augenblick, im Hier und Jetzt und können bewusst wahrnehmen, was in oder um uns herum passiert. So wie andere Fähigkeiten auch, lässt sich Achtsamkeit trainieren. Seit Jahrtausenden ist das Üben von Achtsamkeit, z.B. durch Meditation, in den buddhistischen Traditionen Asiens verankert. Im christlichen Kontext findet sich die Praxis der Achtsamkeit z.B. in Form der Kontemplation. Achtsamkeit ist also nichts Neues, Exklusives oder Esoterisches, eher eine sehr erprobte Praxis, deren heilsames Potenzial heute durch zahlreiche Untersuchungen erforscht und belegt ist.

>>Achtsamkeit ist ein Weg, um sich mit sich selbst und der eigenen Erfahrung anzufreunden.<<

Jon Kabat-Zinn

Termine

Alle Termine

Über mich

Michaela Hamacher
  • Jahrgang 1974
  • Mutter von zwei Söhnen
  • Mitglied im Deutschen MBSR/MBCT Verband e.V.
  • examinierte Krankenschwester
  • Fachkrankenschwester für Psychiatrie
  • Leitung von pflegetherapeutischen Gruppen im tagesklinischen Setting einer Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (u.a. einer Achtsamkeitsgruppe nach dem Manual „Achtsamkeit erleben“ von Christian Dreher)
  • kontinuierliche Fortbildung, Selbsterfahrung und Supervision in MBSR, MBSC, Yoga, traumainformierter Achtsamkeit und in berufsspezifischen Themen der Psychiatrie und Psychotherapie
  • kontinuierliche Intervision durch MBSR-Kolleg*Innen
  • persönliche Prägung durch die heilsame Erfahrung von Meditation und Yoga seit 2008
  • …und vor allem bin ich MENSCH
Achtsamkeit - Kursleitung - Michaela Hamacher

Was macht mich als Kursleitung aus?

Spätestens mit Abschluss der Ausbildung und der Zertifizierung zur MBSR-Lehrenden 2020 hat sich Achtsamkeit bei mir allmählich zu einer Lebenshaltung entwickelt. So wie meine Kursteilnehmenden stelle ich mich täglich der neuen Herausforderung, mir Zeit für das regelmäßige Üben einzuräumen – inmitten der kleinen und großen Katastrophen und all ́ der Dinge, die den persönlichen Alltag so ausmachen.

Als Kursleitung ist mir eine von Wertschätzung und Vertrauen geprägte Atmosphäre besonders wichtig. Menschen, die einen Kurs bei mir besuchen, können sich darauf verlassen, dass ihre Grenzen gewahrt werden und der behutsame Umgang mit ihren Erfahrungen für mich, neben Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit, höchste Priorität hat.
Seit 1995 bin ich im Grundberuf als examinierte Krankenschwester im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie tätig, habe mich kontinuierlich weitergebildet und verfüge über viele Jahre Erfahrung in der Leitung von Gruppen an meinem Arbeitsplatz in einer Tagesklinik. Offenheit und Verständnis für die vielen Facetten des Mensch-Seins gehören zu meinen Stärken.
Meine freie Zeit verbringe ich am liebsten in der Natur, bin gerne mit meiner Familie und Freunden zusammen und singe mit Leidenschaft im Chor.
Es erfüllt mich mit Dankbarkeit und Zufriedenheit, Achtsamkeit zu lehren und Menschen auf ihrem Weg ein Stück zu begleiten.

Das sagen meine Kursteilnehmenden

Kontakt

Michaela Hamacher
mobil: 0160-98723432
E-Mail: mbsr-rheingau[at]gmx.net
Web: www.mbsr-rheingau.de